Schon seit vielen Jahren transportiert Kübler große Schiffe und hat immer wieder Probleme die schweren Schiffe bei einem flachen Seeufer ins Wasser zu bringen. Selbst extrem starke Krane haben bei solch flachen Böschungen auf Grund der großen Ausladung keine Chance das Schiff einzuwassern.

Stapellauf der Bodenseefähre
Concorde
Katamaran
Interview
Bilder
Um diese Aufgaben in Zukunft für unsere Kunden einfacher, günstiger und sicherer zu erledigen, haben wir eine spezielle Slip-Bahn gebaut, mit der wir die schweren Schiffe ohne Kran direkt vom Tieflader auf der Slip-Bahn hydraulisch absetzen.
Die Bahn hat den Vorteil, dass sie schwimmt und kann somit auch an einer anderen Stelle des Sees einfach im Wasser montiert werden. Dann wird die montierte Bahn mit einem kleinen Schlepper oder Motorboot an den Ort der Einwasserung geschwommen.


Dort wird die Bahn einfach abgesenkt, indem man einen Stöpsel zieht und Wasser in die Rohre laufen lässt. Auf den Rohren gleiten 4 Teflonschlitten, die mit Hilfe eines Spezialfetts den Reibbeiwert so stark reduzieren, dass das Schiff einfach ins Wasser gleitet.
Wenn die Bahn eingeschwommen und abgesenkt wurde, fährt der hydraulische Tieflader mit dem Schiff zwischen den Teil der Slip-Bahn, der am Ufer liegt und senkt das Schiff auf die Spezialsschlitten ab.

Anschließend wird das Schiff mit Seilwinden in den See manövriert. Der komplette Stapellauf der 2 Katamarane war incl. Transport mit Tieflader in 2 Tagen erledigt.
Kübler will die neue Slip-Bahn auch der Kies und Sandindustrie zum Umziehen der Kiesbagger von einem Baggersee zum anderen anbieten. Es können Schwimmkörper bis zu einem Gewicht von 250 to transportiert werden.