| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
Sechs auf einen Streich | |
|
|
|
|
 | |
| |
Transport Phantom | |
|
| |
Scholpp Kran und Transport hatte die Aufgabe, sechs überdimensionale Behälter zu einem Zementwerk in die Nähe von Hassmersheim zu bringen. Bei einem Durchmesser von sieben Meter und 7,40 m Transporthöhe war klar, dass zunächst mit dem Binnenschiff über den Neckar bis zur nächstgelegenen Umladestelle gefahren werden muss. |
|
Historische Fracht |
|
|
|
Wasserbomber | |
|
|
|
Interview | |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
 |
|
|
Es wurde eine geeignete Stelle in drei Kilometer Entfernung zum Ziel gefunden. An einem Samstagmorgen wurde dann die Uferstraße auf gesamter Länge gesperrt, damit der 180t-Autokran aus der Scholpp Niederlassung Heilbronn dort aufbauen konnte. Kübler stellte zwei Kesselbrücken, welche im Pendelverkehr die sechs Behälter abfahren sollten. Zeitgleich baute beim Empfänger noch ein 160t-Autokran auf, der unverzüglich die Behälter entlud. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
|
 |
|
|
|
|
|
Pünktlich um sieben Uhr legte das Schiff mit den ersten Behältern an. |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
 | |
|
|
|
|
Nach kurzer Zeit war Behälter Nr. 1 verladen und konnte seine Reise unter Polizeibegleitung antreten. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 | |
|
|
|
|
|
| |
Genau, wie die vorab gemachte Streckenvermessung ergab, passte er genau durch alle Engstellen. |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
 |
|
|
|
|
|
|
Insbesondere in den dicht bewachsenen Waldstücken und an den steilen Abhängen der Uferstraße mußten Fahrer und Einweiser genaueste Rangiermanöver vollbringen. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
 | |
|
|
|
|
|
Von Behälter zu Behälter wurde das Team eingespielter und die restlichen fünf Behälter wurden bis zum frühen Nachmittag alle sicher beim Empfänger abgeliefert. |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|